F . A . Q .
Frequently Asked Questions...
...oder was Ihr schon immer über das O.A.W. wissen wolltet!
• Park-/Campingplatzeinlass am Donnerstag ab 18:00 Uhr
• Einlass ins Gelände am Freitag ab 15:00 Uhr
• Frühschoppen mit Weißwurstverkauf Samstag ab 9:30 Uhr, ab 10:00 Uhr Frühschoppenband
• Parkplatzräumung am Sonntag
Open Air Weigendorf
Für Vielfalt. Gegen Hass.
Wir stehen für ein respektvolles Miteinander – auf unserem Open Air und überall sonst.
Rassismus, Diskriminierung und Gewalt haben bei uns keinen Platz.
Unser Open Air ist ein Raum für Musik, Begegnung und Vielfalt. Alle Menschen sind willkommen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Sexualität oder Lebensweise.
Lasst uns gemeinsam feiern – friedlich, frei und solidarisch.
- Es werden ausreichend Flächen zum Campen zur Verfügung gestellt.
- Auf dem Campingplatz dürfen nur angemeldete Fahrzeuge mit Versicherungsschutz bewegt werden. Es gelten die Vorschriften der StVO!
- Kein Einlass mehr für Bauwägen und Traktoren, Notstromaggregate sind verboten!
- Diversen LKW-ähnlichen Fahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewicht über 2,8 t wird die Zufahrt zum Festivalgelände verweigert.
- Wohnmobile mit zulässigem Gesamtgewicht bis 3,5 t wird die Zufahrt genehmigt.
- Zufahrtsstraßen freihalten, diese sind Feuerwehranfahrtswege! Nicht am Straßenrand parken!
- Glasflaschen und Dosen sind auf dem Festivalgelände verboten. Waffen und Drogen sind generell nicht erlaubt.
- Nehmt Euren Sperrmüll wieder mit, haltet Euren Platz sauber! Offenes Feuer ist verboten! Wer Müll verbrennt, bekommt eine Anzeige!
- Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen ist ohne Zustimmung des Veranstalters verboten!
- Lasst Eure Haustiere bitte zu Hause!
Wir bitten Euch, die Zufahrten freizuhalten und von offenen Feuern, sowie dem Mitbringen von Tieren abzusehen. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Eltern haften für ihre Kinder.
Zu Eurer Sicherheit wird der Park- und Campingplatz vom Securitydienst (weisungsbefugt) überwacht.
Wenn Ihr etwas findet oder vermisst, könnt Ihr Euch während des Festivals an den Infostand bei den Kassen wenden. Dort können Fundsachen abgegeben und abgeholt werden.
Nach dem Festival könnt ihr euch bei verlorenen sowie gefundenen Gegenständen per Mail an fundsachen@openair-weigendorf.de wenden.
Auch in diesem Jahr werden wir ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken für Euch bereithalten!
- 5 Bars von Bier | Wein | Spirituosen bis hin zu antialkoholischen Getränken
- vielfältige Auswahl an regionalen als auch an überregionalen Gerichten
Achtung! Die Herausgabe des Pfandbetrags für Becher/Teller ist nur mit einer Pfandmarke möglich.
- Es gilt das Jugendschutzgesetz
- Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt
- Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung der Eltern bis längstens 20:00 Uhr
- Einlass Jugendlicher ab 16 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten bis Ende der Musikdarbietung
- Campen erst ab 16 Jahren
- Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten mit ausgefülltem Formblatt bis Ende der Musidarbietung jedoch längstens 02:00 Uhr (Achtung! Ausweiskopie der Eltern notwendig)
- bei Fragen zum Jugendschutz hier entlang > jugendschutz@openair-weigendorf.de
Jeder Ticketinhaber/Veranstaltungsbesucher willigt unwiderruflich für alle gegenwärtigen/zukünftigen Medien in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes/seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton ein, die vom IBV Weigendorf e.V. oder dessen Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
Wie der Namen schon sagt, sind diese Dinge auf unserem Festival strengstens untersagt.
- jegliche Form von illegalen Drogen
- private Drohnen
- Bauwagen und Traktoren
- Kerzen, Fackeln oder ähnliche offene Brandquellen
- Messer, Waffen, Pfefferspray etc.
- Stromaggregate
- Haustiere
- Diversen LKW-ähnlichen-Fahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewicht über 2,8 Tonnen wird die Zufahrt zum Festivalgelände verweigert. Wohnmobile mit zulässigem Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen wird die Zufahrt genehmigt.
- Die Versorgung sämtlicher medizinischer Notfälle übernimmt der Malteser-Hilfsdienst.
- Solltet Ihr Euch nicht zurechtfinden, hilft Euch die Security oder der Infostand gerne weiter!
- Ein Festival lebt immer von der Freude an der Musik. Bedenkt aber, dass der Geräuschpegel auf dem Festivalgelände zum Teil sehr hoch sein kann. Dies wird jedoch regelmäßig überprüft.
- Wir möchten Euch bitten, auf Euer Gehör aufzupassen, damit Ihr auch weiterhin Freude an der Musik habt.
Anreise
Festivaladresse
84180 Loiching | GMT Weigendorf, Göttersdorf 3 | Niederbayern
Was Ihr auch auf dem Herzen habt, Ihr könnt uns gerne schreiben!
Einfach rechts eine Thema wählen und los geht’s…
Noch Fragen?
